.
arrow_back

Filter

Fit in Blended Learning und E-Learning - Digitaler Unterricht 2

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In dem Kurs "Fit in Blended Learning und E-Learning - Digitaler Unterricht 2" tauchst Du tief in die aufregende Welt des digitalen Lehrens und Lernens ein. In einer Zeit, in der asynchrone Unterrichtsmodelle immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge und Methoden zu kennen, um Wissen effektiv zu vermitteln. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Kombination von Präsenzphasen, Selbstlernphasen, Interaktion, Diskussion und Feedback zu meistern. Durch diese gezielte Mischung schaffst Du es, Raum und Zeit optimal für den Wissenserwerb zu nutzen.

Du wirst lernen, wie Du als Trainerin selbstgesteuertes Lernen anregen kannst und somit zur Lernbegleiterin wirst. In dieser praxisorientierten Lernreise 2.0 erkundest Du die digitalen Pfade, die Dir helfen, Deine Lehrmethoden zu revolutionieren. Der Kurs ist in drei Teile gegliedert: Zuerst erlebst Du 6 Unterrichtseinheiten live-online via Zoom, gefolgt von 4 Selbstlern-Einheiten über Moodle, und schließt mit weiteren 6 live-online Einheiten ab.

Während dieser Module wirst Du nicht nur die Rahmenbedingungen für Blended Learning-Angebote kennenlernen, sondern auch die Didaktik für asynchrone Settings vertiefen. Du erfährst, wie Du Technik und Lernmanagementsysteme (LMS) effektiv einsetzen kannst, um Aufgaben zu verwalten und Termine zu koordinieren. Darüber hinaus wirst Du verschiedene Methoden entdecken, die speziell für asynchrone Settings geeignet sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Erstellung und Bereitstellung von Inhalten für Selbstlernphasen. Hierbei geben wir Dir praktische Tipps zur finalen Konzeption Deiner Lehrangebote. Der interaktive Praxisaustausch ermöglicht es Dir, Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Dieser Kurs ist Teil des Diplomlehrgangs Fachtrainer Digital PLUS NQR 5 und kann sowohl einzeln als auch im Gesamtlehrgang gebucht werden. Lass Dich von der Trainerin Martina Keglovits inspirieren und erweitere Deine Kompetenzen im digitalen Unterricht. Du wirst nicht nur Deine Fähigkeiten als Trainerin verbessern, sondern auch das Lernen Deiner Teilnehmenden nachhaltig fördern. Melde Dich jetzt an und werde Teil der Zukunft des digitalen Lernens!

Tags
#Fortbildung #Technik #E-Learning #Training #Pädagogik #Praxisorientiertes-Lernen #Blended-Learning #Online-Lernen #Didaktik #Selbstorganisation
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-04
2025-04-04
Ende
2025-04-10
2025-04-10
Kursgebühr
€ 450.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 7 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
7 Tage
Kursgebühr
€ 450.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Trainerinnen, Pädagoginnen, Lehrkräfte und alle, die ihre Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die bereits Erfahrung im Präsenzunterricht haben und nun lernen möchten, wie sie diese Erfahrungen in ein hybrides oder digitales Format übertragen können. Auch für Bildungseinrichtungen, die ihre Lehrpläne modernisieren und an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen möchten, ist dieser Kurs ideal.

Kurs Inhalt

Blended Learning und E-Learning sind moderne Ansätze des Lehrens, die Präsenzunterricht mit digitalen Lernmethoden kombinieren. Blended Learning nutzt die Vorteile beider Welten, indem es Präsenzphasen mit Online-Lerninhalten verbindet. E-Learning hingegen bezieht sich auf das Lernen über digitale Plattformen, oft in einem asynchronen Format, was den Lernenden die Flexibilität bietet, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Methoden effektiv einsetzen kannst, um den Lernprozess zu optimieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptmerkmale von Blended Learning?
  • Wie kannst Du Selbstorganisation bei Deinen Teilnehmenden fördern?
  • Nenne drei Tools, die Du für die Erstellung von Inhalten für Selbstlernphasen verwenden kannst.
  • Was sind die Vorteile von asynchronen Lernsettings?
  • Wie wichtig ist Feedback im Lernprozess und warum?
  • Welche Rolle spielt die Technik in einem Blended Learning-Kurs?
  • Wie kannst Du die Interaktion zwischen Teilnehmenden fördern?
  • Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von E-Learning?
  • Wie gestaltest Du eine erfolgreiche Lernumgebung?
  • Welche didaktischen Prinzipien sind für asynchrone Settings relevant?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Taxilenkerausweis - Blended Learning Vorbe...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 210.00
Unternehmertraining - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1780.00
Buchhaltung II - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 780.00
Buchhaltung I - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
St. Pölten
euro
ab 780.00
Taxilenkerausweis - Blended Learning Vorbe...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 210.00
Unternehmertraining - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1780.00
Buchhaltung II - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 780.00
Buchhaltung I - Blended Learning
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
St. Pölten
euro
ab 780.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 363 - letztes Update: 2025-02-01 11:50:38 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler